Kurzbeschreibung:
Kirsten Waltert entwickelt ein Seminar zur Krisenkommunikation, das Studierenden praxisnah den Umgang mit KI-Tools eröffnet. Sie erprobt digitale Werkzeuge in der Konzeption und macht sie teilweise auch für die Studierenden zugänglich. Dies stärkt sowohl die eigene Lehrpraxis a...
Kurzbeschreibung:
Im Projekt PetraKIP (Persönliches transparentes KI-basiertes Portfolio für die Lehrerbildung) untersucht Dr. Florian Hofmann mit Studierenden, inwieweit KI ein qualitatives Feedback zu Abgaben von Studierenden generieren kann. Hierbei werden Vor- und Nachteile, sowie Möglichkei...
Kurzbeschreibung:
Prof. Dr. Paulina Jo Pesch beschäftigt sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Form von Large Language Models (LLMs) als didaktischem Werkzeug in der juristischen Ausbildung. Sie zeigt, wie LLMs zur Unterstützung von Lehrprozessen eingesetzt werden können, etwa...