Wie beeinflusst die digitale Lehre Ihre Gesundheit?

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Sind Sie Dozierende, Professor*in oder Studierende? Haben Sie Erfahrung mit digitaler Lehre oder digitalem Lernen? Dann möchten wir von Ihren Erfahrungen hören!

Das Projekt HealthyMindEd (https://healthyminded.eu, Erasmus+) hat das Ziel, das Bewusstsein für die Gesundheit und das allgemeine Wohlergehen und von Studierenden und Lehrenden in der Hochschule zu stärken und sie mit Fähigkeiten und Wissen auszustatten, digitale Lehr-Lern-Umgebungen gesundheitsförderlich zu gestalten. Hierzu führt HealthyMindEd derzeit europaweit eine Studie zu den Auswirkungen digitaler Lehr- und Lernumgebungen auf das psychische, körperliche und emotionale Wohlbefinden von Studierenden und Lehrenden im Hochschulkontext durch. Auf Grundlage dieser Forschungsergebnisse werden praxisnahe Handlungsempfehlungen für Hochschulen abgeleitet und darüber hinaus eine frei zugängliche Plattform entwickelt mit Materialien, wie die digitalisierte Hochschullehre gesund gestaltet werden kann. Auf dieser Plattform erhalten Lehrende und Studierende beispielsweise Infomaterialien, pädagogisch-methodische Ansätze und Anleitung für deren Umsetzung in der Lehre, Best Practices und weitere praxisbezogene Materialien.

UMFRAGE für Studierende und Lehrende:

In der derzeit laufenden UMFRAGE möchten wir mehr über Ihre Erfahrungen und Herausforderungen mit digitaler Lehre und Lernen sowie dessen Auswirkungen auf Ihr allgemeines und körperliches Wohlbefinden erfahren.

FOKUSGRUPPEN-INTERVIEWS am 11. und 24. November, jeweils 15:00-16:30 Uhr

In den FOKUSGURPPEN-INTERVIEWS möchten wir mit Ihnen noch etwas tiefer in das Thema einsteigen sowohl Unterstützungsmaßnahmen, handlungspolitische Empfehlungen als auch konkrete Bedarfe für eine bestmögliche Nutzung der Plattform diskutieren.

Je nach Bedarf finden die Interviews online oder in Person statt.
Interessiert an einer Teilnahme? Hier können Sie sich anmelden.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme – damit tragen Sie wesentlich zur Verbesserung digitaler Lehr-Lern-Erfahrungen an Hochschulen bei!

Je mehr Menschen teilnehmen, umso wirkungsvoller und aussagekräftiger die Ergebnisse – und damit auch der praktische und zielgerichtete Nutzen für Sie an der FAU.

Treten Sie mit uns in Kontakt:  isabella.dobler@fau.de (Projektkoordination)


Funded by the European Union. Views and opinions expressed are solely those of the author(s) and do not necessarily reflect those of the European Union or the DAAD National Agency. Neither the European Union nor the DAAD National Agency can be held responsible for them. Project Number: 2024-1-DE01-KA220-HED-000245442