đ„Good Practice: Videoserie â Praxiswissen fĂŒr Design-Science-Research mit digitalen Tools vermitteln
Kurzbeschreibung:
Der Kurs soll akademische Forscher in ihrem Bachelor-, Master- oder PhD-Studium in den Ansatz/das Paradigma der Design Science Research (DSR) einfĂŒhren. Er behandelt die wichtigsten Konzepte und Rahmenbedingungen sowie hilfreiche Werkzeuge zur DurchfĂŒhrung von DSR-Forschungsprojekten.
FakultÀten/Fachbereiche
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche FakultÀt
Lehrstuhl
Prof. Dr. Möslein, Lehrstuhl fĂŒr Wirtschaftsinformatik I (Innovation und Wertschöpfung)
Lehrveranstaltungen
- Methodentraining
Zielgruppe
- Bachelor
- Master
Didaktische AktivitÀten
- vermitteln/prÀsentieren
Digitale Tools
- Chatraum
- Forum
- Interaktives Video
Projektverantwortliche
Julius Kirschbaum, M. Sc.
Schlagworte
Blended Learning
Interaktive Videos
Onlinemodul
Ziele
Ziel des Kurses ist es den Studierenden beizubringen, wie die DSR-Methodik genutzt werden kann, um in der Praxis reale Probleme zu lösen.
Konzepte, Umsetzung, Methoden
Das Setting wurde in einen digitalen Raum verlagert. Es wurde eine Videoserie zum Thema âHauptwissenschaftliche Methodenâ kreiert. Interaktionen zwischen den Studierenden wurden durch Foren oder mittels Chatfunktionen und anderen Links auĂerhalb von StudOn ermöglicht. In das Projekt ist fĂŒr jedes Semester ein Praxispartner eingebunden, der entsprechende Frage- bzw. Problemstellung (âCase Challengeâ) fĂŒr die Studierenden zur VerfĂŒgung stellt. Diese muss von den Studierenden gelöst werden. Der Leistungsnachweis besteht aus einem praktischen Teil, in Form einer Businessorientierten PrĂ€sentation, und einem wissenschaftlichen Teil. Der Kurs wurde auf Basis des Berliner-Modells entwickelt, um den Erwerb und die ĂberprĂŒfung der kompetenzorientierten Lernziele im Kurs systematisch sicherzustellen.
Erfahrungen
StudOn-Foren und Chatfunktionen in der Plattform werden von den Studierenden vor allem fĂŒr die erste Kommunikation und das initiale Finden von Gruppen genutzt.
Die interaktive Videoserie wurde von den Studierenden sehr gut angenommen. Die Studierenden schĂ€tzen, dass die Videoserie dauerhaft und jederzeit zur VerfĂŒgung steht und abgerufen werden kann.
Weitere Informationen
StudOn Kurs https://www.studon.fau.de/crs4651281.html
DSR Essentials Video-Series
Video 1 https://www.youtube.com/watch?v=KESgG5yOlE0
Video 2 https://youtu.be/Xtkbhq2sC8c
Video 3 https://youtu.be/9HHoD2_s9fw
Video 4 https://youtu.be/xay7KmxQn-Q
ZurĂŒck zur Ăbersicht
