Publikationen
Hier finden Sie die Auflistung unserer Publikationen seit dem Jahr 2015:
FLUENT. Modell – Curriculum – Onlinekurs. Ein zeitgemäßes Kursplanungsmodell und seine Umsetzung
Academic Development Conference 2025 (St. Pölten, 27. Februar 2025 - 27. Februar 2025)
URL: https://adc.fhstp.ac.at/content/download/314354/file/GEISSLER_FLUENT_ADC2025.pdf
, , , :
Digitalisierung der Hochschullehre – Ein neues Normal? Das bayerische Projekt NewNormal als didaktisches Entwicklungsprojekt
In: Uwe Fahr, Peter Rieglier (Hrsg.): Digital gestützte Lehre. Innovative Konzepte zur digitalen und analogen Lehre an Hochschulen., Wiesbaden: Springer VS, 2025, S. 1-17 (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
ISBN: 978-3-658-45214-8
DOI: 10.1007/978-3-658-45215-5_1
URL: https://rdcu.be/d7ear
, :
Digital gestützte Lehre
Wiesbaden: 2025
ISBN: 9783658452148
DOI: 10.1007/978-3-658-45215-5
, (Hrsg.):
Digital gestützte Lehre. Innovative Konzepte zur digitalen und analogen Lehre an Hochschulen.
Wiesbaden: 2025
(Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
ISBN: 978-3-658-45215-5
DOI: 10.1007/978-3-658-45215-
URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-45215-5
, (Hrsg.):
Flipped Classroom als Erfolgskonzept für das ‚New Normal‘ in der Hochschullehre? Entwicklung und Erprobung von FC-Konzepten für unterschiedliche Lehrformate und Fachkontexte
In: Fahr Uwe, Riegler, Peter (Hrsg.): Digital gestützte Lehre Innovative Konzepte zur digitalen und analogen Lehre an Hochschulen, Springer VS, 2025, S. 73-96 (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
ISBN: 978-3-658-45215-5
DOI: 10.1007/978-3-658-45215-5
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-45215-5.pdf
, , :
Use and Perception of Generative AI in Higher Education: Insights from the ERASMUS+ Project 'Teaching and Learning with Artificial Intelligence' (TaLAI)
17th International Conference on Computer Supported Education (Porto, 1. April 2025 - 3. April 2025)
In: Proceedings of the 17th International Conference on Computer Supported Education - Volume 2: CSEDU, 2025
DOI: 10.5220/0013360200003932
, , , , , , , :
Mapping Tomorrow’s Teaching and Learning Spaces: A Systematic Review on GenAI in Higher Education
In: Trends in Higher Education 4 (2025), S. 2
ISSN: 2813-4346
DOI: 10.3390/higheredu4010002
, , , , , , , :
Wissenschaftstheoretische Reflexion in der öffentlichen Kommunikation. Eine Begründung von Bildungszielen für die Erwachsenenbildung.
In: G. Reinmann & R. Rhein (Hrsg.): Wissenschaftsdidaktik IV. Wissenschaftskommunikation, Bielefeld: transcript, 2024, S. 61-81
ISBN: 978-3-8376-6297-9
Open Access: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/7b/f7/4a/oa9783839462973.pdf
URL: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/7b/f7/4a/oa9783839462973.pdf
:
Innovating Media and Learning in Higher Education with EU Support
Media & Learning Association Conference (Leuven, Belgium, 20. Juni 2024 - 21. Juni 2024)
In: Back to the Future? 2024
, , :
Kritisch detoxen? Digital Disconnection zwischen Medien, Bildung und kritischer Praxis
In: merzWissenschaft 86 (2024), S. 101–112
ISSN: 0176-4918
DOI: 10.21240/merz/2024.6.9
URL: https://www.merz-zeitschrift.de/article/view/2819
:
Wissenschaft als Bildungsideal. Die immanenten Potenziale von Wissenschaft für ein Bildungsprogramm.
In: Gabi Reinmann, Rüdiger Rhein (Hrsg.): Wissenschaftsdidaktik - Perspektiven, Bielefeld: [transcript], 2023, S. 167-183 (Wissenschaftsdidaktik, Bd.III)
ISBN: 978-3-8376-6296-2
DOI: 10.14361/9783839462966
URL: https://www.transcript-open.de/isbn/6296
:
Potentiale hybrider Lehre im Hochschulkontext : Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Lehrenden
In: Lorenz Christian Mrohs, Miriam Hess, Konstantin Lindner, Julia, Schlüter, Sven Overhage (Hrsg.): Digitalisierung in der Hochschullehre – Perspektiven und Gestaltungsoptionen, Bamberg: Bamberg : University of Bamberg Press, 2023, S. 23-45
ISBN: 9783863098872
DOI: 10.20378/irb-89800
, , , :
Critical Thinking: An Introduction To The Didactics Of Thinking Training
Wiesbaden: Springer VS, 2023
ISBN: 978-3-658-41542-6
DOI: 10.1007/978-3-658-41543-3
, :
Kommunikative Figurationen als Zugang zu elterlicher Medienerziehung in einer tiefgreifend mediatisierten Gesellschaft
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (2023), S. 187-201
ISSN: 1436-1957
DOI: 10.3262/ZSE2302187
:
Non-human Agency in International Students’ Learning Realities: A Choreography of Actor-Network Theory and Rhizomes
In: Myint Swe Khine (Hrsg.): Rhizome Metaphor, Springer Singapore, 2023, S. 7-24
ISBN: 9789811990557
DOI: 10.1007/978-981-19-9056-4_2
, :
Ageing Organizations: Reviewing the Literature and Making a Few Recommendations for Human Resource Management
In: Merits 3 (2023), S. 640-653
ISSN: 2673-8104
DOI: 10.3390/merits3040038
, , :
Data literacy for citizenry: A few policy recommendations from a literature review
In: Edutec (2023), S. 6-21
ISSN: 1135-9250
DOI: 10.21556/edutec.2023.86.2877
, , , :
Exploring the potential of AI in educational media production
Media & Learning Association: Special Interest Group Series
In: Media & Learning Association 2023
, :
Wie allgemeingültig sind Erkenntnisse im Scholarship of Teaching and Learning (SoTL)? Eine wissenschaftstheoretische Zwischenbetrachtung
In: Fahr U, Kenner A, Angenent H, Eßer-Lüghausen A (Hrsg.): Hochschullehre erforschen. Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning, Wiesbaden: Springer VS, 2022, S. 69-79 (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
ISBN: 978-3-658-34185-5
DOI: 10.1007/978-3-658-34185-5
URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-34185-5_5
:
Kritisches Denken als "wildes Denken" - Warum kritische Reflexion über wissenschaftliches Denken hinausgeht
In: H.A. Mieg & F. Havemann (Hrsg.): Critical Thinking. Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2021, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2022, S. 139 - 181
ISBN: 978-3-96138-353-5
URL: https://www.wvberlin.com/pages/bakery/kritisches-denken-critical-thinking-1792.php
, :
THE VOICE OF E-LEARNERS
16th International Technology, Education and Development Conference (Online, 7. März 2022 - 8. April 2022)
DOI: 10.21125/inted.2022.0975
, , , , , , , , , , , :
Motivation und Lernverhalten in einer Fortbildung zur Hochschuldidaktik. Variationen einer Begleitforschung zu einem Grundkurs Hochschuldida
In: Uwe Fahr, Alessandra Kenner u.a. (Hrsg.): Hochschullehre erforschen. Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning, 2022, S. 429-456 (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
DOI: 10.1007/978-3-658-34185-5_23
:
Probleme und Entwicklungspotenziale des Scholarship of Teaching and Learning. Die Erforschung der eigenen Lehre als professionelle Herausforderung
In: Uwe Fahr, Alessandra Kenner u.a. (Hrsg.): Hochschullehre erforschen. Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning, Spriger VS, 2022, S. 3-27 (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
DOI: 10.1007/978-3-658-34185-5_1
:
Voraussetzungen und Grenzen einer Wissenschaftsdidaktik
In: Reinmann, Gabi; Rhein, Rüdiger (Hrsg.): Wissenschaftsdiaktik I Einführung, Bielefeld: [transcript], 2022, S. 65-86
ISBN: 978-3658341848
DOI: 10.14361/9783839460979
URL: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6097-5
:
Hochschullehre erforschen. Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning
Wiesbaden: 2022
(Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
ISBN: 978-3-658-34185-5
DOI: 10.1007/978-3-658-34185-5
URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34185-5?page=1#toc
, , , (Hrsg.):
Do Higher Education Students Have the Means to Learn During the COVID-19 Pandemic? Student Demands for Distance Learning in a Suddenly Digital Landscape
In: Journal for Educational Research Online 14 (2022), S. 174-185
ISSN: 1866-6671
DOI: 10.31244/jero.2022.01.08
, , , , , :
Erfahrenen Moderatorinnen über die Schulter schauen: Eine Studie in Progress zur Gestaltung authentischer Lehrvideos.
In: Uwe Fahr, Alessandra Kenner (Hrsg.): Hochschullehre erforschen, Wiesbaden: Springer, 2022, S. 387-407
DOI: 10.1007/978-3-658-34185-5_21
, , , :
eImmunonkologie: Development and Launch of a Virtual Education Platform for the Immunotherapy of Cutaneous Neoplasms
In: Medical Science Educator (2022)
ISSN: 2156-8650
DOI: 10.1007/s40670-022-01713-8
, , , , , , :
Shift from technics to didactics – Lehren in Zeiten von Corona. Eine qualitative Untersuchung unter Hochschullehrenden
In: Hochschullehre erforschen. Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning, 2022, S. 409-427
ISBN: 978-3-658-34185-5
DOI: 10.1007/978-3-658-34185-5
:
Hochschullehre erforschen. Innovative Impulse für das Scholarship of Teaching and Learning
Wiesbaden: 2022
ISBN: 978-3-658-34184-8
DOI: 10.1007/978-3-658-34185-5
URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34185-5
, , , (Hrsg.):
Digitale Souveränität relational denken. Zur Analyse von Souveränität in Mensch-Medien-Konstellationen
In: merzWissenschaft (2022), S. 103-113
ISSN: 0176-4918
URL: https://www.merz-zeitschrift.de/alle-ausgaben/details/2022-06-digitalitaet-und-souveraenitaet-braucht-es-neue-leitbilder-der-medienpaedagogik/
, , , :
Unboxing digitale Souveränität: Ein Scoping Review zu digitaler Souveränität von Individuen
In: Medienimpulse 60 (2022)
ISSN: 2307-3187
DOI: 10.21243/mi-04-22-19
URL: https://journals.univie.ac.at/index.php/mp/article/view/7663
, , , :
COVID-19 pandemic and its impact on dental education: digitalization - progress or regress? Example of an online hands-on course
In: BMC Medical Education 22 (2022), S. 591-
ISSN: 1472-6920
DOI: 10.1186/s12909-022-03638-7
, , , , , , , , , , , , :
Social Innovation Education in European Higher Education
12th International Social Innovation Research Conference (Halifax, Nova Scotia, Canada, 16. September 2022 - 18. September 2022)
In: Proceedings of 12th International Social Innovation Research Conference 2022
URL: https://f02ebd82-22ff-4596-b66a-e3d71d0a806c.filesusr.com/ugd/15d54c_f6b7b746058f473383cdab7ac1277d86.docx?dn=ISIRC_2022_Stream_9_SIE_in HE_Pouliopoulos.docx
, , , , , , , , , , , :
Social Innovation Education in Primary and Secondary Education: An Evaluation
12th International Social Innovation Research Conference (Halifax, Nova Scotia, Canada, 16. September 2022 - 18. September 2022)
In: Proceedings of 12th International Social Innovation Research Conference 2022
URL: https://f02ebd82-22ff-4596-b66a-e3d71d0a806c.filesusr.com/ugd/15d54c_b6f00642705147ca9db59cf0d2baec55.docx?dn=ISIRC_2022_Stream_9_SIE_in Primary and Secondary Education.docx
, , , :
Digital Inclusion and Lifelong Learning via Smart Home Technology: the Irish case
Education Studies Association of Ireland Annual Conference (Dublin)
In: Education Studies Association of Ireland Annual Conference 2022
, , :
Power Ageing: Addressing Ageism in the Workplace
Dublin City University and Irish Research Council "New Horizons Awards" (Dublin)
In: Dublin City University and Irish Research Council "New Horizons Awards" 2022
, , :
Power Ageing: Addressing Ageism in the Workplace Report
(2022)
(Techreport)
, , :- Salomão Filho A, Ó Cuanacháin, C:
"Let the kids express themselves": a study of primary and post-primary teachers' experiences of bringing the Fighting Words' creative writing model into the classroom
(2022)
(Techreport)
A Social Innovation Serious Game for Higher Education
International Social Innovation Research Conference (Halifax, Nova Scotia, 16. September 2022 - 18. September 2022)
URL: https://f02ebd82-22ff-4596-b66a-e3d71d0a806c.filesusr.com/ugd/15d54c_914b9555a93446cc9af2196828f84617.docx?dn=ISIRC_2022_Abstract-Social_Innovation_Serious_Games_Higher_Education-Schorer_et_al (1).doc
, , , , , , , , , , , , :
Game-based Social Innovation Education in Primary and Secondary Education
12th International Social Innovation Research Conference (Halifax, Nova Scotia, Canada, 16. September 2022 - 18. Oktober 2022)
In: Proceedings of 12th International Social Innovation Research Conference 2022
URL: https://f02ebd82-22ff-4596-b66a-e3d71d0a806c.filesusr.com/ugd/15d54c_26e47791e0ce48aebc05e06142133002.docx?dn=ISIRC_2022_Stream_9_Abstract-Game-based_Social_Innovation_Education-Schorer_Protopsaltis.d
, :
Kritisches Denken. Eine Einführung in die Didaktik der Denkschulung
Wiesbaden: Springer VS, 2021
ISBN: 978-3-658-34985-1
DOI: 10.1007/978-3-658-34985-1
URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34985-1#about
, :
Implantación de un Sistema de Seguimiento de la Formación de los MOOC
VIII Congreso I+D+i - Campus de Alcoy - Creando Sinergias (Universitat politécnica de valencia, 14. Juli 2021 - 15. Juli 2021)
In: libro de resúmenes 2021
URL: https://www.congresocreandosinergias.com/upload/files/VIII-CONGRESO_WEB.pdf
, , , , , , , , , , , :
Reflexives Lernen als transformatives Lernen in der Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik
In: Thielsch, Angelika; Bade, Claudia; Mitterauer, Lukas (Hrsg.): Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordnen, Bielefeld: wbv-Verlag, 2021, S. 31-39 (Blickpunkt Hochschuldidaktik, Bd.138)
ISBN: 978-3-7639-6265-5
, :
Weber, Daniel: E-Learning für Dummies
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2021
(Rezension)
:
Kritisches Denken. Eine Einführung in die Didaktik der Denkschulung
Wiesbaden: Springer VS, 2021
(Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
ISBN: 978-3-658-34985-1
DOI: 10.1007/978-3-658-34985-1
URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34985-1#about
, :
Assessing the impact of Social Innovation Education on student’s engagement. European Journal Of Sustainable Development
In: European Journal of Sustainable Development 10 (2021), S. 389-400
ISSN: 2239-5938
DOI: 10.14207/ejsd.2021.v10n1p389
URL: https://ecsdev.org/ojs/index.php/ejsd/article/view/1178/1161
, , :
Development of a digital Teaching Project on the Topic of "Immunooncology"
In: JOURNAL DER DEUTSCHEN DERMATOLOGISCHEN GESELLSCHAFT, HOBOKEN: 2021
, , , , , , :
Tracking, a necessity to improve online learning
15th annual International Technology, Education and Development Conference (Virtual, 8. März 2021 - 9. März 2021)
In: Proceedings of INTED2021 Conference 2021
DOI: 10.21125/inted.2021.1409
, , , , , , , , , , , :
Towards Digital Inclusion in Europe: designing a course on smart home technology for older adults
In: The Online Journal of New Horizons in Education (2021)
ISSN: 2146-7374
, , :
Historical Foundation of Game-Based Learning. Review of the prevailing game and learning theories of the early 20th century
In: Ludica. Annali di storia e civiltà del gioco 27 (2021), S. 57 - 72
ISSN: 1126-0890
:
Learners’ User Experience Assessment of a Serious Game for Social Innovation Education
15th European Conference on Games Based Learning (ECGBL 2021) (University of Brighton, UK, 23. September 2021 - 24. September 2021)
In: Panagiotis Fotaris (Hrsg.): Proceedings of the 15th European Conference on Game Based Learning ECGBL 2021, Reading, UK: 2021
DOI: 10.34190/GBL.21.051
, :
Reflecting on Partnerships of Sustainability Learning: Enacting a Lewin-Deleuze-Guattari Rhizome (reprint)
In: Prime Archives in Sustainability, Hyderabad: Vide Leaf, 2021
, :
Digitalisierung hochschulischer Lehre und der third space: Hochschulprofessionelle als WegbereiterInnen für seamless learning?
In: Claude Müller Werder, Jennifer Erlemann (Hrsg.): Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen. Medien in der Wissenschaft, Band 77. Waxmann. Münster, New York., 2020
, :
Wissenschaftsdidaktik als praktische Theorie. Aristoteles' Begriff einer Grundrisswissenschaft als Modell für die Hochschuldidaktik.
In: Tremp, Peter; Eugster, Balthasar (Hrsg.): Klassiker der Hochschuldidaktik? Kartographie einer Landschaft, Wiesbaden: SpringerVS, 2020, S. 105-123 (Doing Higher Education)
DOI: 10.1007/978-3658-28124-3_7
:
Assessing the impact of Social Innovation Education on student’s engagement
8th International Conference on Sustainable Development (Rome, 9. September 2020 - 10. September 2020)
In: Pierangelo Magnini (Hrsg.): Proceedings 8th International Conference On Sustainable Development, Grisignano VI, Italy: 2020
DOI: 10.14207/icsd.2020
URL: https://ecsdev.org/images/conference/8thICSD2020/abstracts_8ICSD_2020_.pdf
, , :
Social Innovation Education and Social Innovation Skill Development
13th annual International Conference of Education, Research and Innovation (, 9. November 2020 - 11. November 2020)
In: ICERI2020 Proceedings (Hrsg.): ICERI2020 Proceedings 2020
DOI: 10.21125/iceri.2020.1317
, , , :
Spiekermann, Sarah: Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2020
(Rezension)
:
Eggler, Anitra: Mail halten! Die Beste Selbstverteidigung Gegen Handy-Terror, E-Mail-Wahnsinn & Digitale Dauerablenkung
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2020
(Rezension)
:
Eversmann, Ludger: Marx‘ Reise ins digitale Athen. Eine kleine Geschichte von Kapital, Arbeit, Waren und ihrer Zukunft
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2020
(Rezension)
:
Die Studierenden nicht aus dem Blick verlieren. Ein Miniratgeber für die Gestaltung studierendenfreundlicher Online-Lehre in Zeiten von Corona.
(2020)
Open Access: https://www.wiso-virtuell.fau.de/files/2020/04/fbzhl_leitfaden_selbstmanagement_dozierende.pdf
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2020/04/fbzhl_leitfaden_selbstmanagement_dozierende.pdf
(online publication)
, , :
The NEMESIS Social Innovation Learning Platform
International Social Innovation Research Conference (ISIRC) (Sheffield, 1. September 2020 - 3. September 2020)
In: Proceedings of 11th International Social Innovation Research Conference, Sheffield: 2020
Open Access: https://isircconference2020.com/wp-content/uploads/2020/09/ISIRC-BOOK-OF-ABSTRACTS_1.pdf
URL: https://isircconference2020.com/wp-content/uploads/2020/09/ISIRC-BOOK-OF-ABSTRACTS_1.pdf
, , , , :- Salomão Filho A, Tillmanns T:
"Radical" and beyond: An encounter between relational ontology and sustainability education
In: Constructivist Foundations (2020)
ISSN: 1782-348X
SmartYourHome in Ireland
Dublin City University EU Erasmus + Conference (Dublin)
In: Dublin City University EU Erasmus + Conference 2020
, , :
Development and evaluation of a digital education tool for medical students in wound care
In: International Wound Journal (2020)
ISSN: 1742-4801
DOI: 10.1111/iwj.13498
, , :
„I can do this – better than I thought. Instructors‘ experiences of the digital summer term 2020“.
EDEN 11th Research Workshop. (Lissabon, 21. Oktober 2020 - 23. Oktober 2020)
DOI: 10.38069/edenconf-2020-rw-0002
, :
Effects of Serious Games and game-based learning on learners' achievement emotions
14th European Conference on Games Based Learning (ECGBL 2020) (University of Brighton, UK, 24. September 2020 - 25. September 2020)
In: Panagiotis Fotaris (Hrsg.): Proceedings of the 14th European Conference on Game Based Learning ECGBL 2020, Reading, UK: 2020
DOI: 10.34190/GBL.20.074
, :
Hofer-Krucker Valderrama, Stefan; Rémy Kauffmann: Neue Medien – neuer Unterricht?
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2020
(Rezension)
:
Sammet, Jürgen; Wolf, Jacqueline: Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter. So funktioniert Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2020
(Rezension)
:
Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen als interkulturelles Problem (Masterarbeit, 2019)
URL: https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2020/03/Masterarbeit_Stefanie_Allmendinger_CDversion.pdf
:
Bildung durch Wissenschaftstheorie – Ein Plädoyer für Methodenreflexion in der Lehre.
In: Jahn, D; Kenner, A.; Kergel, D.; Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.): Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr-Lernkultur., Wiesbaden: Springer, 2019, S. S. 47-80
ISBN: 978-3-658-25739-2
DOI: 10.1007/978-3-658-25740-8
:
Online interventions: counteracting the exclusion of young people in counselling and therapy
In: Angenent H, Heidkamp B, Kergel D (Hrsg.): Digital Diversity – Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen, Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 321-330 (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
ISBN: 978-3-658
DOI: 10.1007/978-3-658-26753-7
URL: https://www.springer.com/gp/book/9783658267520#aboutBook
, , :
Hochschullehre und Reflexion. Ein multimodales Lehr-Lern-Konzept am Beispiel eines Hochschuldidaktik-Kurses.
In: Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel (Hrsg.): Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur., Wiesbaden: Springer VS, 2019 (Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter)
DOI: 10.1007/978-3-658-25740-8_15
, :
Does it just have something to do with Age? Conceptual Gaps between Paradigms of Child and Adult Psychosomatics based on new Data from the "Prien Study on Values, Goals and Stress Experiences of mentally ill Adolescents"
In: ZEITSCHRIFT FUR PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE, GOTTINGEN: 2019
, , :
Sauter, Roman; Sauter, Werner; Wolfig, Roland: Agile Werte- und Kompetenzentwicklung – Wege in eine neue Arbeitswelt
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2019
(Rezension)
:
Raschke, Fabian: Künstliche Intelligenz. Einblick in Machine Learning, Deep Learning, Neuronale Netzwerke, NLP, Robotik und das Internet der Dinge
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2019
(Rezension)
:
Zierer, Klaus: Lernen 4.0: Pädagogik vor Technik. Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2019
(Rezension)
:- Jahn, D.:
Verantwortung für das eigene Denken und Handeln übernehmen: Impulse zur Förderung von kritischem Denken in der Lehre.
In: Jahn, D; Kenner, A.; Kergel, D.; Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.): Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr-Lernkultur., Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 19-46
ISBN: 978-3-658-25739-2
DOI: 10.1007/978-3-658-25740-8_2
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-25740-8.pdf - Jahn,D.:
Zur Förderung kritischen Denkens: Synthese der Ergebnisse einer Metastudie mit den Einsichten aus einem handlungstheoretischen Prozessmodell
In: Anja Centeno Garcia, Anne Cornelia Kenneweg (Hrsg.): Kritsch.Denken.Lernen. Herausforderungen und Ansätze für die fachbezogene Hochschulditaktik in den Geistes-. Kultur- und Sozialwissneschaften, 2019, S. 905-930 (die hochschullehre, Bd.5/2019)
Open Access: http://www.hochschullehre.org/wp-content/files/die_hochschullehre_2019_Centeno_Garcia_Kenneweg_Themenheft_Kritisch_Denken_Lernen.pdf
URL: http://www.hochschullehre.org/wp-content/files/die_hochschullehre_2019_Centeno_Garcia_Kenneweg_Themenheft_Kritisch_Denken_Lernen.pdf
Blended Learning: Die richtige Mischung macht’s! Ein praktischer Ideengeber für digital unterstützte Lehr-/Lernkonzepte.
(2019)
Open Access: https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2019/12/Leitfaden-Blended-Learning-2019.pdf
URL: https://www.ili.fau.de/wp-content/uploads/2019/12/Leitfaden-Blended-Learning-2019.pdf
(online publication)
, , :- Jahn, D.; Kenner, A.:
Über die angebliche Vertreibung des kritischen Geistes aus einer bildungsvergessenen Hochschullehre und über das Anliegen einer kritischen Hochschullehre
In: Jahn, D; Kenner, A.; Kergel, D.; Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.): Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr-Lernkultur, Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 3-15
ISBN: 978-3-658-25739-2
DOI: 10.1007/978-3-658-25740-8_1 - Jahn, D; Kenner, A.; Kergel, D.; Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.):
Kritische Hochschullehre Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur
Wiebaden: 2019
ISBN: 978-3-658-25739-2
DOI: 10.1007/978-3-658-25740-8
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-25740-8.pdf
Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr-Lernkultur.
2019
, , , (Hrsg.):- Jahn, D.; Trautner, C.:
Denk doch mal scharf nach! Impulse zur Entwicklung von Strategien für die Förderung von kritischem Denken bei Studierenden.
In: David Kergel, Birte Heidkamp (Hrsg.): Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre, Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 579-617 (Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre)
ISBN: 978-3-658-22399-1
DOI: 10.1007/978-3-658-22400-4_28
URL: http://link-springer-com-443.webvpn.fjmu.edu.cn/chapter/10.1007/978-3-658-22400-4_28
Towards a learning framework for Social Innovation Education
7th EMES International Research Conference on Social Enterprise (Sheffield)
In: EMES Selected Conference Papers, Sheffield: 2019
Open Access: https://emes.net/content/uploads/publications/towards-a-learning-framework-for-social-innovation-education/ESCP-7ESCP-18-Kalemaki-Garefi-Kantsiou-Diego-Protopsaltis-Clare-Wall.pdf
URL: https://emes.net/content/uploads/publications/towards-a-learning-framework-for-social-innovation-education/ESCP-7ESCP-18-Kalemaki-Garefi-Kantsiou-Diego-Protopsaltis-Clare-Wall.pdf
, , , , , :
Overcoming the impact of parental gender bias and parents’ previous experiences on STEM teaching
European Research Network About Parents in Education Conference - ERNAPE 2019
In: European Research Network About Parents in Education Conference - ERNAPE 2019 2019
, , , , , , , :
Attain Cultural Integration through teachers' Conflict Resolution skills Development: The ACCORD Project
In: QWERTY 14 (2019), S. 11-30
ISSN: 2240-2950
DOI: 10.30557/QW000015
, , , , , , , , , , , , , :
The NEMESIS Social Innovation Open Learning Platform: An Evaluation
7th EMES International Research Conference on Social Enterprise 2019 (Sheffield, 24. Juni 2019 - 27. Juni 2019)
In: ISIRC Book of Abstracts 2019
Open Access: https://isircconference2020.com/wp-content/uploads/2020/09/ISIRC-BOOK-OF-ABSTRACTS_1.pdf
URL: https://isircconference2020.com/wp-content/uploads/2020/09/ISIRC-BOOK-OF-ABSTRACTS_1.pdf
, , , , :
The NEMESIS Social Innovation Open Learning Platform: An Evaluation
7th EMES International Research Conference on Social Enterprise 2019 (Sheffield)
URL: https://7emesconf.exordo.com/programme/presentation/313
, , , , :
Implementing STACK questions concerning integration techniques combined with the usage of STACK in ILIAS
International STACK user group meeting (2. STACK Conference) (International Center for Mathematical Sciences, Edingurgh, 30. April 2019 - 30. April 2019)
URL: https://www.maths.ed.ac.uk/~csangwin/2019-STACK/2019-Rathmann.pdf
, :
Sage als Content-Element in ILIAS nutzen
18. Internationale ILIAS-Konferenz (Dresden, 26. September 2019 - 27. September 2019)
, :
Unexplored Spaces, New Strategies: Investigating Ontologically Symmetrical Social Capital Within Global Student Mobility
European Conference of Educational Research (Hamburg)
In: European Conference of Educational Research 2019
:
Leitfaden - FAQ Lehrveranstaltungen mit internationalen Aspekten Digital unterstützte internationale Lehrveranstaltungen. Universitätsschrift der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
(2019)
(anderer)
, :
Jokiaho, Annika: Didaktische E-Learning-Szenarien für die Hochschullehre. Transfer Band 13
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2019
(Rezension)
:
Rittelmeyer, Christian: Digitale Bildung – ein Widerspruch: Erziehungswissenschaftliche Analysen der schulbezogenen Debatten. Pädagogik: Perspektiven und Theorien
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2019
(Rezension)
:
Bleckmann, Paula; Lankau, Ralf: Digitale Medien und Unterricht. Eine Kontroverse
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2019
(Rezension)
:
Dittler, Ullrich; Kreidl, Christian: Hochschule der Zukunft. Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2019
(Rezension)
:
Weich, Andreas; Othmer, Julius; Zickwolf, Katharina: Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule. Medienbildung und Gesellschaft Band 36
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2019
(Rezension)
:
Emotionale Lernziele im Inverted Classroom? Ein ICM - Konzept zur Entwicklung von Beratungskompetenzen von Lehrenden an der Hochschule.
In: Buchner, Josef ; Freisleben -Teutscher, Christian F. ; Haag, Johann ; Rauscher, Erwin (Hrsg.): Inverted Classroom, St. Pölten: Fachhochschule St. Pölten GmbH, 2018, S. 21-27
, :
Multidimensionales Lehr- und Karriere Coaching als innovative Förderung von Lehrkompetenz
47. dghd-Jahrestagung 2018: Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis (KIT Karlsruhe, 27. Februar 2018 - 2. März 2018)
, :
Lehrgespräche gut führen - in Seminar und Hörsaal
(2018)
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2018/02/grundlagentext_1_2018_lehrgespraech.pdf
(online publication)
, :
Mit Smartphone, Tablet und Sozialen Medien – Online-Beratung und -Therapie für die Generation der „Digital Natives“
In: E-Beratungsjournal 14. Jahrgang (2018), S. 28-37
ISSN: 1816-7632
Open Access: http://www.e-beratungsjournal.net/
URL: http://www.e-beratungsjournal.net/wp-content/uploads/2018/04/drda-kuehn_hahner_schlenk.pdf
, , :
Der Einsatz des BIP im Coaching an der Hochschule.
47. dghd-Jahrestagung 2018: Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis (KIT Karlsruhe, 27. Februar 2018 - 2. März 2018)
:
Pimp your lecture: Digitalisierung der Lehre als Motor für Veränderung - Auftrag an die Organisationsentwicklung der Hochschule.
In: Kerstin Mayrberger (Hrsg.): Synergien(n!). Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahre 2017. (24), 33–44. Hamburg., Hamburg: , 2018 (Universitätskolleg-Schriften, Bd.24)
URL: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-024-9.pdf
, , :
Hostettler, Otto: Darknet: Die Schattenwelt des Internets
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2018
(Rezension)
:
Kahnwald, Nina; Täubing, Vicki: Informelles Lernen. Standortbestimmungen
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2018
(Rezension)
:
Stitz, Gerhard: Multiplikatorische Fortbildungen mit E-Learning-Unterstützung
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2018
(Rezension)
:
Critical Thinking and Media-Literatcy in Higher Education
In: G. Geissler & F.-K. Skala (Hrsg.): Teaching and Learning at Universities. Promoting good teaching to promote good learning in a changing society, Wien: SP Starkov S.A., 2018, S. 31-46
, :
Critical Thinking in Higher Education: How to foster it using Digital Media.
In: D. Kergel, B. Heidkamp, P. Telléus Kjærsdam, T. Rachwal & S. Nowakowski (Hrsg.): Digital Turn in Higher Eduaction. International Perspectives on Learning and Teaching in a Changing World, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2018, S. 81-109
ISBN: 978-3-658-19924-1
DOI: 10.1007/978-3-658-19925-8_7
, :
Hochschuldidaktische Entwicklungsforschung in Serviceeinrichtungen
In: B. Berendt, A. Fleischmann, N. Schaper, B. Szczyrba & J. Wildt (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre, Berlin: DUZ Medienhaus, 2018, S. 1-22
, :
Lernvideos können mehr als nur Erklären: Eine Studie zum Einsatz von narrativen Film-Ankern in einer hochschuldidaktischen Online-Weiterbildung
In: Josef Buchner, Christian F. Freisleben-Teutscher, Johann Haag, Erwin Rauscher (Hrsg.): Inverted Classroom - Vielfältiges Lernen, 2018, S. 149-164
ISBN: 978-3-99023-489-1
URL: http://skill.fhstp.ac.at/wp-content/uploads/2017/09/23489_TdL_sh_270218_final.pdf
, , , :
Müller, Sandra: Frauen als Führungskraft. Stärken nutzen, Erfolgspotentiale realisieren
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2018
(Rezension)
:
pEer Hospitation – Reflexionsprozesse von Tutorinnen und Tutoren digital begleiten
In: K. Mayrberger (Hrsg.): Synergien(n!). Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahre 2017, Hamburg: , 2018, S. 99-106 (Universitätskolleg-Schriften, Bd.24)
Open Access: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-024-9.pdf
URL: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-024-9.pdf
:
Zur fachspezifischen Weiterentwicklung der Tutorienarbeit
(2018), S. 1-11
URL: http://www.tutorienarbeit.de/fileadmin/pdf/_Vernetzt/Vernetzt_05_2018_Kenner_Zur_fachspezifischen_Weiterentwicklung_der_Tutorienarbeit.pdf
(online publication)
:
ICT enhanced learning for older adults: Influencing factors on satisfaction and the role of learning motivation
In: Gerontechnology 17 (2018), S. 59
ISSN: 1569-1101
DOI: 10.4017/gt.2018.17.s.059.00
, , , :
Dublin City University – Create 21 Research Centre: Report on Research Capacity Building
(2018)
(Techreport)
:
Dublin City University – Further Education and Training Research Centre: Report on Research Capacity Building
(2018)
(Techreport)
:
Rethinking Social Capital and Its Purpose in International Education: A Performative Encounter
Education Studies Association of Ireland Annual Conference (Dublin)
In: Education Studies Association of Ireland Annual Conference 2018
:
Zentrale und dezentrale Supportstrukturen unter einen Hut bringen und ihnen ein Gesicht geben
In: HFD Winter School E-Book, Nummer 31, Version 2, Berlin., 2018
, , :
E-Assessments für bessere Leistungen im Studium(?)
In: Kerstin Mayrberger (Hrsg.): SYNERGIE(N!) Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahre 2017, Hamburg: , 2018, S. 115-123 (Universitätskolleg-Schriften, Bd.24)
URL: https://www.universitaetskolleg.uni-hamburg.de/publikationen/uk-schriften-024-11.pdf
, :- Tillmanns T, Holland C, Salomão Filho, A.:
Design Criteria for Visual Cues: Triggering Emotions to Stimulate the Process of Ethics and Value Clarification
Education Studies Association of Ireland Annual Conference (Dublin)
In: Education Studies Association of Ireland Annual Conference 2018
Dabrowski, Martin; Wolf, Judith: Crowdworking und Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2018
(Rezension)
:
Eder, Martin: Digitale Evolution: Wie die digitalisierte Ökonomie unser Leben, Arbeiten und Miteinander verändern wird
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2018
(Rezension)
:
Dittler, Ullrich: E-Learning 4.0: Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2018
(Rezension)
:
Griesehop, Hedwig Rosa; Bauer, Edith: Lehren und Lernen online: Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2018
(Rezension)
:
Train the trainers – Define and depart Skills and Competences for high level quality teaching within and outside the University.
In: Erasmus (Hrsg.): ERASMUS+ In Uzbekistan 2017., Tashkent: , 2017, S. S. 50-57
Open Access: http://www.erasmusplus.uz/images/shared/file/E+ publication 2017.pdf
(online publication)
, , , :
Train the trainers – Define and depart Skills and Competences for high level quality teaching within and outside the University
In: National Erasmus+ Office in Uzbekistan (Hrsg.): ERASMUS+ In Uzbekistan 2017, Tashkent: , 2017, S. 50-57
URL: http://erasmusplus.uz/images/shared/file/E+ publication 2017.pdf
(online publication)
, , , :
Senior Citizens Learning On-Line; Needs And Expectations
INTED2017 (Valencia, 6. März 2017 - 8. März 2017)
In: INTED2017 Proceedings 2017
DOI: 10.21125/inted.2017.2254
, :
Coaching an der Hochschule. Grundlagen und Impulse für Coaches und Hochschulangehörige.
Wiesbaden: Springer, 2017
(essentials)
ISBN: 978-3-658-16846-6
:
Pimp your lecture: Erfolgreiche Ansätze zur Unterstützung der Digitalisierung der Lehre an der Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg
In: Christoph Igel (Hrsg.): Bildungsräume Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Münster & New York: WAXMANN, 2017, S. 110-115
, , , :
Kaliva, Elisabeth: Didaktische Implikationen des projektbasierten Lernens beim Einsatz von Social Learning Environments in Hochschulen
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Entwicklungsforschung aus einer handlungstheoretischen Perspektive: Was Design Based Research von Hannah Arendt lernen könnte.
In: Educational Design Research Volume 1 (2017), Art.Nr.: 8
ISSN: 2511-0667
DOI: 10.15460/eder.1.2.1144
URL: https://journals.sub.uni-hamburg.de/index.php/EDeR/article/view/1144/1026
:
Kobek, Jarett: Ich hasse dieses Internet. Ein nützlicher Roman. Aus dem Amerikanischen von Eva Kemper
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Kahnwald, Nina; Albrecht, Steffen; Herbst, Sabrina; Köhler, Thomas: Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen. Strategische Empfehlungen für Hochschulen
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Mayrberger, Kerstin; Fromme, Johannes; Grell, Petra; Hug, Theo: Jahrbuch Medienpädagogik 13. Vernetzt und entgrenzt – Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Gojny, Tanja; Kürzinger, Kathrin; Schwarz, Susanne: Selfie – I like it. Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierungen. Reihe Religionspädagogik innovativ Band 18
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Pfau, Wolfgang; Baetge, Caroline; Bendelier, Svenja Mareike; Kramer, Carina; Stöter, Joachim: TEACHING TRENDS 16. Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre.
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Was es heißt, kritisches Denken zu fördern. Ein pragmatischer Beitrag zur Theorie und Didaktik kritischen Nachdenkens (Japanische Übersetzung von Yashitaka Akimoto)
In: Japanisches Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, 2017, S. 344-362
:
Staab, Philipp: Falsche Versprechen. Wachstum im digitalen Kapitalismus
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Großkurth, Eva-Marie; Handke, Jürgen: Inverted Classroom and Beyond. Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert.
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Flipped Classroom - Hochschullehre und Tutorien umgedreht gedacht.
In: Eßer, A.; Kröpke, H. und Wittau, H.: Qualifizierung für die Zukunft. Tutorienarbeit im Diskurs III. Band 2., WTM Verlag, 2017 (Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Bd.2)
, :
E-inclusion for seniors - online learning programs for older adults
5th International conference on the elderly and new technologies (Castellón, 17. Mai 2017 - 19. Mai 2017)
, , , , :
NEW CONCEPT FOR DIGITAL INCLUSION—ONLINE AND MOBILE LEARNING PROGRAMS FOR OLDER PERSONS
IAGG 2017 World Congress (San Francisco, 23. Juli 2017 - 27. Juli 2017)
In: Innovation in Aging 2017
DOI: 10.1093/geroni/igx004.2749
, , , :
Older Adults and Learning Technology: Innovations in Adults‘ and Seniors‘ Education
IAGG 2017 World Congress (San Francisco, 23. Juli 2017 - 27. Juli 2017)
In: Innovation in Aging 2017
DOI: 10.1093/geroni/igx004.3440
, , , :
Schwab, Klaus: Die Vierte Industrielle Revolution
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:- Salomão Filho A, Kamp A:
"Calculated Distance": Paradoxical Enactments of Aloofness among Mobile Students
The Australian Sociological Association Conference (Perth)
In: The Australian Sociological Association Conference 2017
Mobile students and newly performed spaces: mapping complexities and shifts in social capital actor-networks (Ph.D.) (Dissertation, 2017)
:
Von der User Needs Analysis über die Entwicklung zur Vorstellung von Lehr-/Lernmitteln
In: Feiner, Franz & Krammer, Johann & Pack, Irene & Resnik, Mojca & Straßegger-Einfalt Renate (Hrsg.): wert(e)voll wachsen. Ethische Bildung für eine nachhaltige, dialogische Zukunft, Graz: Leykam, 2017
ISBN: 978-3-7011-0396-6
:
Akzeptanz von E-Assessment aus der Sicht von Studierenden
Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (Heidelberg, 12. März 2017 - 15. März 2017)
, , :
Schröder, Lothar: Die digitale Treppe: Wie die Digitalisierung unser Leben verändert und wie wir damit umgehen
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Schüller, Anne M.; Steffen, Alex T: Fit für die Next Economy: Zukunftsfähig mit den Digital Natives
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Geschwill, Roland; Nieswandt, Martina: Laterales Management: Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Gerd Pfitzenmaier: Leben auf Autopilot: Warum wir der Digitalisierung nicht blind vertrauen sollten
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Duttweiler, Stefanie; Gugutzer, Robert; Passoth, Jan-Hendrik; Strübing, Jörg: Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt?
In: Hohenstein; Wilbers (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 2017
(Rezension)
:
Mobile learning concepts for older adults: Results of a pilot study with tablet computers in France and Germany
Springer Verlag, 2016
(Lecture Notes in Computer Science Lecture Notes in Computer Science, Bd.9755)
ISBN: 9783319399485
DOI: 10.1007/978-3-319-39949-2_31
, , , :
Mobile Learning Concepts for Older Adults: Results of a Pilot Study with Tablet Computers in France and Germany
DOI: 10.1007/978-3-319-39949-2_31
, , :
Entwicklungsforschung als Element Hochschuldidaktischer Forschung
In: Prof. Dr. Klaus Zierer (Hrsg.): Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2016, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016, S. 154 - 165
ISBN: 978-3-8340-1681-2
, :
Arbeitsblätter, Skripte und Folien nach didaktischen Gesichtspunkten gestalten. Hochschuldidaktisches Infoportal der TU Darmstadt
(2016)
(online publication)
:
Kurz vorgestellt: Harring, Marius; Witte, Matthias D.; Burger, Timo (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven.
(2016)
ISSN: 1741-8887
(Rezension)
:
Kurz vorgestellt: Krämer, Nicole C.; Sträfling, Nicole; Malzahn, Nils; Ganster, Tina; Hoppe, Ulrich H.: Lernen im Web 2.0. Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium.
In: "Personalwirtschaft.de", 2016 (Handbuch E-Learning: Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis - Strategien, Instrumente, Fallstudien)
(Rezension)
:
Hochschuldidaktische Kompetenzen von Tutorinnen und Tutoren der Wirtschaftsmathematik. Hochschuldidaktische Aufsätze 1.2016.
(2016)
ISSN: 2197-9650
(anderer)
, :
E-Learning für erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten. Potenziale für mehr Teilhabe.
In: Der pädagogische Blick 24 (2016), S. 26-39
ISSN: 0943-5484
, :
EHLSSA: Europe-Wide Online Learning For Seniors
In: Revista Ariadna; cultura, educación y tecnología (2016), S. 47-52
ISSN: 2340-7719
DOI: 10.6035/Ariadna.2016.3.7
URL: http://ariadna.uji.es/issues/03/ariadna_03_2016.pdf
, :
Perceptual User Interface Framework for Immersive Information Retrieval Environments: An Experimental Framework for Testing and Rapid Iteration
In: International Journal of Interactive Mobile Technologies (iJIM) 10 (2016), S. 64-71
ISSN: 1865-7923
DOI: 10.3991/ijim.v10i2.5643
, , :
Quiz Cube: An AR mobile learning application
11th International Workshop on Semantic and Social Media Adaptation and Personalization, SMAP 2016 (Thessaloniki, 20. Oktober 2016 - 21. Oktober 2016)
In: Ioannis Anagnostopoulos, Iraklis Paraskakis (Hrsg.): Proceedings - 11th International Workshop on Semantic and Social Media Adaptation and Personalization, SMAP 2016 2016
DOI: 10.1109/SMAP.2016.7753401
, , , :
Flipped classroom in interdisciplinary course
The 18th SEFI Mathematics working Group Seminar (Gothenburg, 27. Juni 2016 - 29. Juni 2016)
URL: http://www.math.chalmers.se/SEFIMWG2016/Book%20of%20accepted%20abstracts/part49.htm
, , :- Salomão Filho, A.:
Actor-Network Theory Meets Educational Internationalisation: some preliminary findings
Education Studies Association of Ireland Annual Conference (Galway)
In: Education Studies Association of Ireland Annual Conference 2016 - Salomão Filho A, Kamp A:
Assembling Actor-Networks: 'Following' Brazilian Students in Dublin
European Conference of Educational Research (Dublin)
In: European Conference of Educational Research 2016
Von traditionellen „All-Inclusive-Identitätspaketen“ zur postmodernen Patchworking-Identität
In: Zeitschrift für Integrative Gestaltpädagogik und Seelsorge "Wer bin ich?" - postmoderne Indentitäten (2016), S. 11-13
ISSN: 1991-7635
:
Filme in der Hochschullehre. Wie audiovisuelle Medien in Lehrveranstaltungen eingesetzt werden können
(2015)
Open Access: https://www.fbzhl.fau.de/files/2020/11/aufsaetze_fbzhl_06-2015.pdf
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2020/11/aufsaetze_fbzhl_06-2015.pdf
(online publication)
, :
Kompetenzorientiertes Prüfen. Ein Leitfaden zur Qualitätssicherung.
6.2015 (2015)
Open Access: https://www.fbzhl.fau.de/wp-content/uploads/2015/07/Leitfaden_FBZHL_6_2015_Prüfen.pdf
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2015/07/leitfaden_fbzhl_6_2015_pruefen.pdf
(online publication)
, , :
Was ist kritisch konstruktives Denken und wie kann man es fördern? – Eine Handreichung für Lehrende
(2015)
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2020/11/aufsatz_fbzhl_7_2015.pdf
(online publication)
:
Kompetenzorientiertes Prüfen. Ein Leitfaden zur Qualitätssicherung
(2015)
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2015/07/leitfaden_fbzhl_6_2015_pruefen.pdf
(online publication)
, , :
Hausarbeiten anfertigen
(2015)
URL: https://www.fbzhl.fau.de/files/2020/11/leitfaeden_fbzhl_5_2015_hausarbeiten.pdf
(online publication)
, :
Kurz vorgestellt: Blatter, Martin; Hartwanger, Fabia: Digitale Lehr- und Lernbegleiter: Mit Lernplattformen und Web-2.0-Tools wirkungsvoll Lehr- und Lernprozesse gestalten
(2015)
(Rezension)
:
Kurz vorgestellt: Erpenbeck, John; Sauter, Werner: Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung: Ohne Gefühl geht in der Bildung gar nichts.
(2015), S. 247f.
ISSN: 1741-8887
(Rezension)
:
Kurz vorgestellt: Matthias Klatt & Sabine Kollert. Lehre als Abenteuer: Anregungen für eine bessere Hochschulausbildung.
(2015), S. 231f.
(Rezension)
:
Kurz vorgestellt: Rafael Ball: Die pausenlose Gesellschaft. Fluch und Segen der digitalen Permanenz.
(2015), S. 215f.
(Rezension)
:
Kurz vorgestellt: Skerlak, Kaufmann & Bachmann: Lernumgebungen an der Hochschule: Auf dem Weg zum Campus von morgen.
(2015)
(Rezension)
:
Konzepte der hochschuldidaktischen Qualifizierung von Tutorinnen und Tutoren: Stand – Perspektiven – Forschungsfragen.
(2015)
ISSN: 2197-9650
(anderer)
, :
Creative thinking experimentations for entrepreneurship with a disruptive, personalised and mobile game-based learning ecosystem
International Conference on Interactive Mobile Communication Technologies and Learning, IMCL 2015 (Thessaloniki, 19. November 2015 - 20. November 2015)
In: Proceedings of 2015 International Conference on Interactive Mobile Communication Technologies and Learning, IMCL 2015 2015
DOI: 10.1109/IMCTL.2015.7359617
, , , , , , , , :
Mobile Learning for older adults: new learning concepts for seniors without e-skills
ICERI2015 (Seville, 16. November 2015 - 18. November 2015)
In: 8 2015
, , :
EHLSSA: Europe-Wide Online Learning For Seniors
International Conference on the Elderly and New Technologies (Castellón de la Plana, 13. Mai 2015 - 15. Mai 2015)
:
INNOVATIONS ON THE ADULTS AND SENIORS EDUCATION
Inaugural Age Friendly Universities Conference 2015 (Dublin, 2. November 2015 - 3. November 2015)
:- Escuder-Mollon, P., Adell, J., Cabedo, S., Lipphardt, A., Esteller-Curto, R.::
SENIOR STUDENTS IN VIRTUAL SPACES; THE TREASURE WITHIN
8th International Conference of Education, Research and Innovation (Seville, 18. November 2015 - 20. November 2015)
In: ICERI2015 Proceedings 2015
NETWORK OF STAFF AND TEACHERS IN CHILDCARE SERVICES
In: Journal of Educational and Instructional Studies in the World 5 (2015), S. 12-17
ISSN: 2146-7463
, , , , , , :
Perceptually captured gesture interaction with immersive information retrieval environments: An experimental framework for testing and rapid iteration
Interactive Mobile Communication Technologies and Learning (IMCL) (Thessaloniki)
, , :
Hardware Interfaces for VR Applications: Evaluation on Prototypes
IEEE International Conference on Computer and Information Technology; Ubiquitous Computing and Communications; Dependable, Autonomic and Secure Computing; Pervasive Intelligence and Computing (CIT/IUCC/DASC/PICOM)
, , , :
Small and flexible web based framework for teaching QR and AR mobile learning application development
2015 International Conference on Interactive Mobile Communication Technologies and Learning (IMCL) (Thessaloniki, 19. November 2015 - 20. November 2015)
In: IEEE (Hrsg.): 2015 International Conference on Interactive Mobile Communication Technologies and Learning (IMCL) 2015
DOI: 10.1109/IMCTL.2015.7359624
, , , :
Ethische Bildung und Werteerziehung: Handbuch für Lehrkräfte und Erzieher/Innen
LogoMedia, 2015
ISBN: ISBN 978-3-902085-14-6
URL: http://www.ethics-education.eu/resources/ManualTeachers_DE.pdf
, , , , , , , , :
Serious Games in der Sozialen Arbeit
In: Der pädagogische Blick 23 (2015), S. 183-185
ISSN: 0943-5484
, :
Human Computer Interaction using gestures for mobile devices and serious games: A review sotirios spanogianopoulos
2014 International Conference on Interactive Mobile Communication Technologies and Learning, IMCL 2014 (Thessaloniki, 13. November 2014 - 14. November 2014)
In: Proceedings of 2014 International Conference on Interactive Mobile Communication Technologies and Learning, IMCL 2014 2015
DOI: 10.1109/IMCTL.2014.7011154
, , :
EdCCDroid: An Education Pilot Prototype for Introducing Code-Combat using LUA
In: Pro ernatio ent En, 2015, S. 353
(Techreport)
, , :
EdCCDroid: An Education Pilot Prototype for Introducing Code-Combat using LUA
In: Davy Preuveneers (Hrsg.): Workshop Proceedings of the 11th International Conference on Intelligent Environments 2015
DOI: 10.3233/978-1-61499-530-2-353
, , :