Wooclap

Wooclap ist ein online Lern-Tool zur Steigerung der Interaktivität in Lerngruppen. Dabei ist Wooclap in seiner Nutzung sehr intuitiv. Die Lernenden nutzen Ihr Smartphone als Lern-Tool. Die Teilnehmenden sind in der Anzeige der Ergebnisse anonym. Zudem wird Ihnen mit diesem Tool auch als Dozierende/r zum einen ein Überblick über den Lernstand der gesamten Lerngruppe, zum anderen auch die Analyse von Antworten auf Ebene einzelner Teilnehmenden ermöglicht. Wooclap hilft Ihnen somit den Inhalt Ihrer künftigen Lernveranstaltungen an den Lernstand der Studierenden anzupassen und die Qualität Ihrer Lehre zu steigern.

Kostenfreie Version

Wooclap hat eine kostenfreie Version:

  • Max.. 2 Fragen
  • max. 1000 Teilnehmer
  • Unbegrenzte Anzahl von Veranstaltungen
  • Abstimmung in Echtzeit
  • Unterstützung über das Hilfezentrum

Wooclap bietet weitere spezielle Funktionen, die aktiviert werden können:

  • Authentifizierung: In der Auswertung der Antworten der Studierenden können Dozierenden die Teilnehmenden jedoch später auch authentifiziert
  • Benutzername des Teilnehmers: Studierende können sich mit einem Pseudonym anmelden
  • Ergebnisse standardmäßig sichtbar: Ergebnisse der Aufgaben sind direkt auf der Oberfläche sichtbar
  • „Ich bin verwirrt“-Taste: Studierende können mitteilen, dass Sie einen Begriff in der Aufgabe nicht verstanden haben
  • Excel-Export der Ergebnisse ermöglicht Dozierenden die Analyse der einzelnen Ergebnisse für jeden Studierenden
  • Ergebnisse anzeigen: Überblick über das globale Verständnis der Studierendengruppe
  • Präsentation hinzufügen: Ihre Fragen können Sie in eine bereits erstellte PDF oder Google Slide Datei einsetzen, indem Sie diese Datei importieren und die Frage anschließend an eine geeignete Stelle Ihrer Präsentation zwischen zwei Folien durch „hineinziehen“ einfügen. Die Frage erscheint dann als neue Folie innerhalb Ihrer Präsentationsfolie.
  • Pinnwand aktivieren: Sammeln Sie Antworten von Teilnehmenden
  • Liken erlauben: Mitstudierende können Beiträge/Fragen Ihrer Kommilitonen liken, wenn Sie der Meinung sind, dass diese auch für sie relevant sind
  • Teilnehmer-Tempo: Sie erstellen hier Fragen, die Studierende in Ihrem eigenen Tempo beantworten können

Funktionen

+ Verschiedene Fragetypen, wie z.B.

  • Multiple Choice
  • Umfrage
  • Auf einem Bild finden
  • Rating
  • Offene Frage
  • Word Cloud
  • Eine Zahl erraten
  • Paar bilden
  • Priorisierung
  • Sortierung

+ Auswertung der Ergebnisse durch den Dozierenden möglich

+ Freigabe als QR-Code oder URL-Link

Nutzung

  1. Öffnen der Website https://www.wooclap.com/de/
  2. Registrieren unter https://app.wooclap.com/auth/register?lang=de
  3. Erstellen der ersten Veranstaltung durch Klick auf „Event hinzufügen“
  4. Benennen der Veranstaltung
  5. Auswählen des Fragetyps
  6. Klicken auf „Start“ um Fragetyp der Veranstaltung hinzuzufügen
  7. Frage und zugehörige Antworten erstellen bzw. bearbeiten
  8. Teilen der Frage mittels QR-Code oder URL-Link (Der Ereigniscode kann mit Klick auf den Link unter „Teilnehmen unter“ auch umbenannt werden
  9. Die Antworten der Teilnehmenden werden live in der Veranstaltung visualisiert und können kommentiert werden

Tutorial

Ein Tutorial zu den Basis-Funktionen von Wooclap finden Sie hier:

Schlagwörter: Tools