• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Kompetenzzentrum Lehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren

FAU Kompetenzzentrum Lehre

Menu Menu schließen
  • FAU Lehre
    • Team
    • Anfahrt
    Portal Über FAU Lehre
  • Angebot
    • Weiterbildung
    • Zertifikate
    • Beratung & Coaching
    • StudOn & StudOn-Exam
    • Lernmedienproduktion & Content-Services
    • vhb Office
    • Lehre weiterentwickeln
    Portal Angebot
  • Themen
    • Hochschuldidaktik
    • Digitale Lehre
      • Präsenzlehre unterstützen
      • Blended Learning
      • Hybride Lehre
      • Online- und offene Konzepte
      • Virtuelle Welten: AR, VR, XR
    • OER
    • KI in der Lehre
    • Inklusion und Diversität
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Wellbeing
    Portal Themen
  • Infothek
    • Good Practice
    • Leitfäden
    • Tools
    • Projekte
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Aktuelle Termine und Seminare
    Portal Infothek
  1. Startseite
  2. Themen
  3. KI in der Lehre
  4. Use Cases: Praxisnahe Einsatzszenarien für KI in der Hochschullehre 

Use Cases: Praxisnahe Einsatzszenarien für KI in der Hochschullehre 

Bereichsnavigation: Themen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Digitale Lehre
  • Hochschuldidaktik
  • Inklusion und Diversität
  • Internationalisierung
  • KI in der Lehre
    • KI Leitlinien
    • Good Practice: Erfahrungen aus der Praxis - direkt von Lehrenden und Expert:innen
    • Inspirieren
    • Lehr- & Lernkompetenz
    • Use Cases: Praxisnahe Einsatzszenarien für KI in der Hochschullehre 
    • Leitlinien & Regelwerke
    • KI-Tools für die Lehre
  • OER
  • Wellbeing

Use Cases: Praxisnahe Einsatzszenarien für KI in der Hochschullehre 

Wie können generative KI-Tools didaktisch sinnvoll eingesetzt werden? Unsere fortlaufend wachsende Sammlung von Use Cases richtet sich an Lehrende, die KI in der Hochschullehre erproben oder integrieren möchten. Die Beispiele stammen aus unterschiedlichen Disziplinen, Hochschulen und Lehrformaten und sollen zur Inspiration und Reflexion anregen. 

Was ist ein Use Case?

Ein Use Case beschreibt ein konkretes, realitätsnahes Anwendungsszenario für den KI-Einsatz in der Lehre. Jeder Use Case enthält: 

  • Lehrziel & Rahmenbedingungen
  • Didaktisches Setting & Tool-Einsatz
  • Reflexion zu Herausforderungen & Potenzialen
  • Hinweise zu rechtlichen und ethischen Aspekten
  • Ggf. Materialien, Prompts, Checklisten

Ausgewählte Use Cases

Im Projekt IMPACT begleitet ein KI-Tutor (z. B. COFFEE) Studierende im Selbststudium durch individualisierte Rückmeldungen. KI analysiert Lernverhalten und stellt adaptives Feedback bereit.

Quelle: HFD Use Case Sammlung

ChatGPT-generierte Texte werden von Studierenden reflektiert und diskutiert. Ziel ist die Entwicklung kritischer KI-Kompetenzen – z. B. zu Bias, Argumentation und Qualität.

Quelle: dghd Use Case Sammlung (2024)

Studierende erhalten peer-basiertes Feedback, das von einer KI (z. B. LIAT) systematisch ergänzt und gegliedert wird. Ideal zur Förderung von Feedbackkultur.

Quelle: HFD Use Case Übersicht

Mittels KI-gestützter Videoanalyse werden sportliche Bewegungen erfasst, kategorisiert und entlang definierter Kriterien bewertet. Geeignet für sportwissenschaftliche Lehre.

Quelle: TUM KI-Strategie

Ein KI-System erkennt typische Fehler in Abgaben von Programmieraufgaben und liefert individuelles Feedback in Echtzeit – insbesondere in Grundlagenveranstaltungen.

Quelle: KI-Campus

Mit GPT-Tools werden Fallvignetten analysiert, Argumentationen durchdacht und reflektiert. Fokus auf Diskursfähigkeit und differenziertem Umgang mit KI.

Quellen: HFD, HNU, Uni Konstanz

Mitmachen und vernetzen

Sie haben selbst einen spannenden Use Case erprobt? Wir freuen uns über Beiträge zur Sammlung! Schreiben Sie uns:

Wir freuen uns über Ihre Nachricht an lehre@fau.de.

FAU Erlangen-Nürnberg
FAU Kompetenzzentrum Lehre

Dr.-Mack-Str. 77
90762 Fürth
lehre@fau.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • LinkedIn
  • YouTube
  • BlueSky
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben