• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Kompetenzzentrum Lehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren

FAU Kompetenzzentrum Lehre

Menu Menu schließen
  • FAU Lehre
    • Team
    • Anfahrt
    Portal Über FAU Lehre
  • Angebot
    • Weiterbildung
    • Zertifikate
    • Beratung & Coaching
    • StudOn & StudOn-Exam
    • Lernmedienproduktion & Content-Services
    • vhb Office
    • Lehre weiterentwickeln
    Portal Angebot
  • Themen
    • Hochschuldidaktik
    • Digitale Lehre
      • Präsenzlehre unterstützen
      • Blended Learning
      • Hybride Lehre
      • Online- und offene Konzepte
      • Virtuelle Welten: AR, VR, XR
    • OER
    • KI in der Lehre
      • KI Leitlinien
      • KI-Ressourcen
    • Inklusion und Diversität
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Wellbeing
    Portal Themen
  • Infothek
    • Good Practice
    • Leitfäden
    • Tools
    • Projekte
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Aktuelle Termine und Seminare
    Portal Infothek
  1. Startseite
  2. Themen
  3. KI in der Lehre

KI in der Lehre

Bereichsnavigation: Themen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Digitale Lehre
  • Hochschuldidaktik
  • Inklusion und Diversität
  • Internationalisierung
  • KI in der Lehre
    • KI Leitlinien
    • KI-Ressourcen
  • OER
  • Wellbeing

KI in der Lehre

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Hochschullehre grundlegend – sowohl als didaktisches Werkzeug als auch als Lerninhalt. KI bietet neue Möglichkeiten für individualisiertes Lernen, automatisierte Bewertungen und interaktive Lehrmethoden. Gleichzeitig stellen sich Herausforderungen in den Bereichen akademische Integrität, Datenschutz und ethische Verantwortung.

Hochschulen in ganz Deutschland entwickeln aktuell Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-gestützten Technologien, um Studierende und Lehrende bestmöglich zu unterstützen. Auch an der FAU wird ein entsprechender Entwicklungsprozess vorangetrieben, um klare Orientierungshilfen für den didaktisch sinnvollen Einsatz von KI in der Lehre bereitzustellen.


  • Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Good Practice Beispiel aus der digitalen Lehre mit Prof. Dr. Peter Uhrig: Wie KI Analyse von Big Data erleichtert

  • Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Good Practice Beispiel mit Kirsten Waltert: Wie KI Praxisbezug in den Medienwissenschaften stärkt

  • Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    FAU Lehre meet the experts: Dr. Ute Schmid – Warum wir KI erklärbar gestalten müssen

  • Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    FAU Lehre meet the experts: Prof. Dr. Paulina Jo Pesch – KI in der Lehre – rechtliche Perspektiven

  • Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Good Practice Beispiel aus der digitalen Lehre mit Prof. Dr. Paulina Jo Pesch: Wie transformiert KI die Lehre im Fachbereich Rechtswissenschaft?

  • Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    FAU Lehre meet the experts: Prof. Dr. Stephanie Evert – Warum wir KI kritisch hinterfragen müssen

  • Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Good Practice Beispiel aus der digitalen Lehre mit Dr. Florian Hofmann. Wie kann KI Lehrende beim Feedback an Studierende unterstützen.

  • Externen Inhalt anzeigen

    An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Ich stimme zu

    Good Practice Beispiel aus der digitalen Lehre mit Dr. Sabine Lang. Warum der Einsatz von KI kritisches Denken und Reflektieren fördern kann.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zu diesem Thema. In der Videoreihe Meet the Experts geben erfahrene Expert:innen fundierte Einblicke in zentrale Themen rund um den Einsatz von KI in der Hochschullehre. Sie beleuchten Potenziale und Herausforderungen von KI aus verschiedenen Perspektiven.

Die Videoreihe Good Practice ergänzt diese Impulse durch praxisnahe Einblicke: Lehrende zeigen, wie sie KI in ihrer Lehre einsetzen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und welche bewährten Strategien sich daraus ableiten lassen. Zudem bieten wir Ihnen hier zwei zentrale Themenbereiche: KI in der FAU Lehre, mit Informationen zu aktuellen Entwicklungen an der FAU, sowie Ressourcen und Leitlinien zum Thema KI in der Lehre, wo Sie hochschulübergreifend weiterführende Materialien, Empfehlungen und Qualifizierungsangebote finden.

FAU Erlangen-Nürnberg
FAU Kompetenzzentrum Lehre

Dr.-Mack-Str. 77
90762 Fürth
lehre@fau.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • LinkedIn
  • YouTube
  • BlueSky
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben