AS

Abteilung Hochschuldidaktik

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Adresse

Dr.-Mack-Straße 7790762 Fürth
Zimmer: 03.4020, Geschoss: 03

Zur Person

  • Seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FAU Kompetenzzentrum Lehre (bis 2025 Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL))
  • Seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der FAU WiSo (Qualitätsmanagemant Studium und Lehre) 
  • 2021-2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der TU Chemnitz 
  • 2017-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Universität Bonn 
  • 2016-2017: Lektorin (Language Assistant) an der Ulster University, Nordirland 
  • 2013-2016: Studium M.A. English Studies an der FAU 
  • 2009-2013: Studium B.A. Theater und Medienwissenschaft und English an American Studies an der FAU 

Hochschuldidaktik

Internationalisierung in der Lehre

Künstliche Intelligenz in der Lehre

Audience Response Systeme (ARS)

Es wurden leider keine Projekte gefunden.

2025

2024

2023

„Audience Response Systeme als Werkzeug für aktives Lernen”. Paper präsentiert am E-Teaching Day 2024 der TU Dresden, April 2024.  

„ARS – aktivieren, reagieren, Spaß haben: Wie der Einsatz von Audience Response Systemen die Hochschullehre bereichern kann”. Paper präsentiert mit beim QUADIS-Symposium „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ und 8. Tag der Lehre der FAU in Nürnberg, Oktober 2023.  

„Writing and performing deception: An analysis of deception markers in the Netflix series Criminal: UK – a case study”. Paper präsentiert mit A. Friebel and A. Yurchenko beim Anglistentag in Mainz, September 2022.  

„Adding to the Process Corpus of English in Education (PROCEED) at TU Chemnitz”. Paper präsentiert bei der zweiten English and Digital Linguistics Conference (EDL 2), TU Chemnitz, Juli 2022.  

„Investigating factors influencing L2 collocational competence”. Paper präsentiert im Zuge des M.A. Research Colloquium, TU Chemnitz, Januar 2022. (online)  

„Testing ways of enhancing L2 collocational competence”. Poster präsentiert beim 13th International Symposium for Bilingualism (ISB13), Warschau, Polen, Juli 2021. (online)  

„’What we may conclude‘ – the demise of a hedging construction in 20th-century English”. Paper präsentiert mit Prof. Dr. S. Kranich bei der 17th International Pragmatics Conference (IPrA), Winterthur, Schweiz, Juni 2021. (online)  

„Influential factors in improving L2 collocational competence: Introducing the study design”. Paper präsentiert im PhD Colloquium, Bonn, November 2020. (online)  

„Improving learners‘ collocational competence: Influential factors and how to test them”. Paper präsentiert bei Studis für Studis – Linguistik in Bonn, Bonn, Februar 2020.  

„Ways of enhancing L2 collocational knowledge: looking for feasible solutions”. Paper präsentiert bei der 2. Nachwuchstagung für Englische Linguistik (NEL), Gießen, November 2018.  

„Collocations in authorised EFL material in Germany”. Paper präsentiert bei der 7. Bonn Applied English Linguistics Conference (BAELc7), Bonn, Mai 2018.  

„Collocations in the foreign language classroom”. Paper präsentiert im Zuge eines MSc TESOL Workshops, Queen’s University, Belfast, Northern Ireland, UK, März 2018. 

  • Designing Meaningful Assignments in the Age of AI (Workshop, WiSe 2024/25, SoSe 2025) 
  • Introduction to Higher Education Teaching (Workshop, SoSe 2024, SoSe 2025) 
  • Kompaktkurs – Prüfen (Workshop WiSe 2024/25) 
  • Presenting in English (Workshop, WiSe 2024/25) 
  • Von Visionen zu Anträgen – Hochschuldidaktische Projektentwicklung (Workshop, WiSe 2024/25) 

  • Deutscher Anglistikverband 
  • HFDnetzwerk