Neue Publikation: Das Lehrgespräch – Interaktion in Hörsaal und Seminar gestalten

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Das Lehrgespräch ist eine sehr flexible Methode, die in vielfältiger Weise in der Hochschullehre eingesetzt werden kann. Lehrende erfahren hierbei etwas über die Denkwege der Studierenden. Kreative Ideen der Studierenden sind genauso wichtig wie Denkfehler, die Impulse für Vertiefungen sein können. Der Erfolg dieser Methode hängt aber von ihrer konkreten Ausgestaltung ab und kann nicht ohne die Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen einer Hochschule geplant werden.

Im Aufsatz „Das Lehrgespräch – Interaktion in Hörsaal und Seminar gestalten“ von FAU Lehre-Geschäftsführer Dr. Michael Cursio und Dr. Angela Hahn, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der FAU, werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, die eine gute Ausgestaltung der Methode in Settings wie dem klassischen Seminar, aber auch in Vorlesungen und methodischen Großformen wie Projekten und Fallstudien ermöglichen.

Erschienen ist der Aufsatz im von Dr. Nerea Vöing herausgegebenen „Praxishandbuch Hochschullehre I. Grundlagen, Methoden und Lehrformate“ (ubt).