Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU
Wie steht die FAU zum Einsatz von KI in der Lehre und im Studium?
Was sollte ich als Lehrperson bei der Auswahl und Nutzung von KI-Tools beachten?
Wie kann ich den Einsatz von KI in Seminar- oder Abschlussarbeiten regeln?
Und darf ich KI nutzen, um Lehrpläne zu entwickeln, Präsentationsfolien zu erstellen oder Prüfungsaufgaben für meine Lehre an der FAU zu generieren?
Die „Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU“ geben Antwort auf diese und weitere Fragen und erweitern die bestehenden „Leitlinien für innovative Lehre“. Sie bieten Orientierung sowie Inspiration für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Lehre. Sie werden ergänzt durch eine Handlungsorientierung für den Einsatz von KI in Lehr- und Prüfungsformaten sowie hilfreiche Beispiele und Checklisten, um die Möglichkeiten von KI im Lehrkontext zu reflektieren und zu nutzen.
Die Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU haben keinen Satzungscharakter. Lehr- und prüfungsbezogene Regelungen sind Teil der einzelnen Studien- und Prüfungsordnungen, die gegebenenfalls anzupassen sind. Darüber hinaus wird eine Leitlinie für den Einsatz von KI an der FAU erarbeitet, die die Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU ergänzt. Die rapiden Entwicklungen im Kontext der KI machen es erforderlich, die Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU integrativ weiterzuentwickeln.
Die „Leitlinien für innovative Lehre an der FAU“ wurden nach einem FAU-weiten Dialog und Prozess im Jahr 2022 von der Universitätsleitung beschlossen.