Hochschul- und mediendidaktische Leitfäden
Hier finden Sie unsere hochschul- und mediendidaktische Leitfäden. Sie geben Lehrenden in kurze, übersichtliche Handlungsempfehlungen zu didaktischen Szenarien oder Themenfeldern.
Die „Leitlinien für KI in der Lehre an der FAU“ erweitern die bestehenden „Leitlinien für innovative Lehre“ und bieten Orientierung sowie Inspiration für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Lehre. Sie werden ergänzt durch eine Handlungsorientierung für den Einsatz von KI in Lehr- und Prüfungsformaten sowie hilfreiche Beispiele und Checklisten, um die Möglichkeiten von KI im Lehrkontext zu reflektieren und zu nutzen.
Der Erwerb von Kompetenzen ist spätestens seit der Bologna-Reform der Dreh- und Angelpunkt des Lehrens und Lernens in der Universität. Welche Kompetenzen an der Hochschule erworben werden sollen, wird in verschiedenen Regelwerken wie etwa dem Qualifikationsrahmen für Deutsche Hochschulabschlüsse festgehalten. Der vorliegende Leitfaden soll eine Hilfe dabei sein, Lernziele kompetenzorientiert für Modulbeschreibungen zu formulieren.
*Version für die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Der Leitfaden „Kompetenzorientiertes Prüfen“ richtet sich an Studiengangs- und Modulverantwortliche der FAU, die sich regelhaft mit der Sicherung von kompetenzorientierten Prüfungen in der Hochschullehre beschäftigen wollen. Der Leitfaden ist gedacht als Instrument zur Reflexion von Prüfungsformaten unter dem Gesichtspunkt der Kompetenzorientierung.
… in Kürze verfügbar!
Der vorliegende Leitfaden geht auf grundsätzliche Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten für Blended Learning-Szenarien ein. Dabei stehen explizit niederschwellige, „machbare“ Konzepte im Fokus der Betrachtung. Abschließend finden Sie Informationen zu Unterstützungsangeboten für digitale Lehre.
… in Kürze verfügbar
… in Kürze verfügbar
… in Kürze verfügbar
… in Kürze verfügbar!
… in Kürze verfügbar