Verpassen Sie nicht unseren systemkritischen Vortrag von Prof. Dr. Thomas Voit (TH Nürnberg): Er stellt zur Diskussion, wie uns Elemente aus der Spieleentwicklung unterstützen, mehr Lust am Lernen und Lehren zu entwickeln.
Auch im Jahr 2025 funktioniert unser Bildungssystem in großen Teilen...
StudOn ist mit der neuesten ILIAS-Version in das Sommersemester gestartet. Damit verbunden sind nicht nur neue Funktionen, sondern auch ein verändertes Erscheinungsbild und ein angepasstes User Interface. Daher werden ergänzend dazu Videotutorials zu den verschiedenen Objekten und Tools in StudOn e...
Go international with your teaching – FAU4Europe offer seed funding to kick-start your blended learning collaboration across Europe, with long-term Erasmus+ potential.
You are interested in exploring blended learning offers with an international perspective? But you don’t have the time and resou...
KI in der Lehre – praxisnah, interdisziplinär und auf den Punkt: Das Projekt KI-Komp zeigt in zwei neuen Videoreihen, wie KI sinnvoll in der Hochschullehre eingesetzt werden kann – mit Beispielen, Erfahrungen und fundierten Expert:inneneinschätzungen.
Seit April 2024 läuft an der FAU das P...
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) unterstützt Lehrende dabei, digitale Lehrformate zu entwickeln und optimal in ihre Lehre zu integrieren. Ob interaktive Onlinematerialien, Blended-Learning-Konzepte oder komplette Onlinekurse – die vhb bietet eine große Bandbreite an didaktischen Möglichkeiten....
„KI meets vhb“ und „KI-Kompetenzen im Studium“ – unter diesen beiden Formaten fördert die Virtuelle Hochschule Bayern in zwei Förderrunden Projekte zum Einsatz und zur Erprobung von KI in der Hochschullehre.
KI meets vhb
Das Sonderförderprogramm „KI meets vhb: Experimentelle Ansätze in...
The online training course FLUENT (Flexible Universal Educational Model for a New Hybrid Teaching) is now available, and we look forward to your registration and participation! This is a free, English-language course based on a new, innovative course planning model. Flexibility is a top priority he...
Aus der Evaluation am Ende des Semesters ziehen Sie wenig Anregungen? Dann laden wir Sie herzlich ein, eine Teaching Analysis Poll (TAP) – ein Format zur qualitativen Zwischenevaluation – mit unserer Unterstützung zu durchlaufen. Hier kommen Sie mit Ihren Studierenden ins Gespräch über gute Lehr-Le...
Sie können alle besuchten -Seminare für das Themenzertifikat Digitale Lehre anerkennen lassen. Das Themenzertifikat richtet sich an alle Lehrenden der FAU, die ihre digitalen und mediendidaktischen Kompetenzen und damit ihr Lehrprofil stärken und weiterentwickeln möchten.
Die Veranstaltungsreihe Reihe „KI als Co-Creator in der Hochschullehre“ bietet Ihnen mit fünf Seminaren ein breites Spektrum an Themen rund um den KI-Einsatz für die Hochschullehre:
Custom GPTs für die Planung und Durchführung von Lernveranstaltungen nutzen
Mit KI-Unterstützung ...