Kurzbeschreibung:
Das Seminar vermittelt Studierenden einen reflektierten und praxisnahen Umgang mit generativer KI im Kontext der Wirtschaftsinformatik. Durch experimentelles Arbeiten, gezielte Fehlerkultur und kritische Reflexion entwickeln sie ein Verständnis für Funktionsweisen, Grenzen und ...
Kurzbeschreibung:
Elham Daniela Mazloum, Studiengangskoordinatorin am Department Islamisch-Religiöse Studien in Erlangen, leitet ein innovatives Seminar im Masterstudiengang Medien, Ethik, Religion. Das Seminar nutzt digitale Lehrformate und Flipped Classroom Konzepte für eine flexible, praxisna...
Kurzbeschreibung:
Die Archäologiestudierenden wurden durch Lehrvideos auf die Feldmaßnahmen vorbereitet, um den erhöhten Lehr- und Betreuungsaufwand im Zusammenhang mit technischen Geräten und digitalen Lösungen zu bewältigen. Die Videos ermöglichten eine individuelle Vorbereitung und reduzierte...
Kurzbeschreibung:
Studierenden der Christlichen Archäologie lernen mit 360°-Videos in virtuellen Exkursionen Denkmäler kennen und verstehen.
Fakultäten/Fachbereiche
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Lehrstuhl
Prof. Dr. Ute Verstegen, Institut für Kirchengeschichte, ...
Kurzbeschreibung:
Es wurde ein Flipped Classroom Konzept für das Proseminar „Altes Testament“ entwickelt. Durch den Einsatz von Miro als Online-Whiteboard wird der kollektive Lernprozess erweitert, während ILIAS Lernmodule die Vermittlung der Lerninhalte unterstützen. Die Erfahrungen zeigen eine...
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Projekts wurde die Lehrveranstaltung von einer traditionellen Vorlesung zu einem Blended Learning Ansatz mit interaktiven Lernmodulen im Flipped Classroom Konzept umgestaltet. Die Studierenden wurden dazu ermutigt, mit Skripten und eigenem Material zu arbeiten, wä...
Kurzbeschreibung:
Die Umstellung auf Selbstlernmodule und begleitende Projekte ermöglichte eine bessere Betreuung und Interaktion in dieser Lehrveranstaltung mit über 600 Studierenden pro Semester. Das Konzept wurde positiv wahrgenommen, da es verschiedene Fachrichtungen ansprach und individuell...
Kurzbeschreibung:
Die Lehrveranstaltungen Biochemie der Ernährung und Chemosensorik wurden bisher als klassische Vorlesungen angeboten. Zukünftig sollen sie mit einem Flipped Classroom Konzept bereichert werden, um Online- und Präsenzlehre zu verzahnen. In der Präsenzphase liegt der Fokus auf Di...
Kurzbeschreibung:
Die Lehrveranstaltung wurde erfolgreich auf das Flipped Classroom Konzept umgestellt, um den Studierenden ein selbstbestimmtes Lerntempo zu ermöglichen. Die eigenständige Bearbeitung von Lernsequenzen und die Erstellung von Seminarbeiträgen wurden positiv bewertet. Die Kommunik...
Kurzbeschreibung:
Das Projekt implementierte erfolgreich ein Flipped Classroom Konzept in einem großen Kurs über Biomedizinische Signalanalyse. Durch den Zugang zu Lernmaterialien über StudOn und interaktive Aktivitäten in Präsenzphasen wurden die Studierenden motiviert, aktiv zu lernen und ein ...