• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
FAU Kompetenzzentrum Lehre
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. FAU Kompetenzzentren

FAU Kompetenzzentrum Lehre

Menu Menu schließen
  • FAU Lehre
    • Team
    • Publikationen
    • Anfahrt
    Portal Über FAU Lehre
  • Angebot
    • Weiterbildung
    • Zertifikate
    • Beratung & Coaching
    • StudOn & StudOn-Exam
    • Lernmedienproduktion & Content-Services
    • vhb Office
    • Lehre weiterentwickeln
    Portal Angebot
  • Themen
    • Hochschuldidaktik
    • Digitale Lehre
      • Präsenzlehre unterstützen
      • Blended Learning
      • Hybride Lehre
      • Online- und offene Konzepte
      • Virtuelle Welten: AR, VR, XR
    • OER
    • KI in der Lehre
      • KI in der FAU-Lehre
      • KI Leitlinien
      • KI-Ressourcen
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Portal Themen
  • Infothek
    • Leitfäden
    • Tools
    • Projekte
    • Publikationen
    • Newsletter
    Portal Infothek
  1. Startseite
  2. Angebot
  3. Zertifikate
  4. FAQ zu unseren Zertifikaten

FAQ zu unseren Zertifikaten

Bereichsnavigation: Angebot
  • Beratung & Coaching
  • Lehre weiterentwickeln
  • Lernmedienproduktion & Content-Services
  • StudOn & StudOn-Exam
  • vhb Office
  • Weiterbildung für Lehrende
  • Zertifikate
    • FAQ zu unseren Zertifikaten

FAQ zu unseren Zertifikaten

Hier finden Sie Antworten zu Fragen, die uns häufig zu unseren Zertifikaten erreichen.

FAQ zu unseren Zertifikaten

E

Englisch: Gibt es die Möglichkeit, ein englischsprachiges Zertifikat zu erhalten?

Sie haben die Möglichkeit, eine englische Abschrift des Zertifikats Hochschullehre der Bayerischen Universitäten zu erhalten. Bitte senden Sie uns dazu eine gesonderte Mail nach Zertifikatsbeantragung auf profilehreplus.de.

F

Fremdleistungen: Ich habe ein Seminar zum Thema Führung, Schreibkompetenzen, Zeitmanagement o.ä. besucht. Kann ich die Leistung anrechnen lassen?

Es dürfen Arbeitseinheiten im Umfang bis zu 10% eines gesamten Zertifikatumfangs angerechnet werden (also bspw. 6 AE für das Zertifikat der Grundstufe über 60 AE). Wir orientieren uns hier an den dghd-Standards für die Anrechnung von Fremdleistungen.

Fremdleistungen: Ich habe Pädagogik, Psychologie oder ein Lehramtsstudium absolviert. Können Leistungen angerechnet werden?

Leider nein. Wir orientieren uns hier an den dghd-Standards für die Anrechnung von Fremdleistungen, die dies ausschließen.

O

Obligatorische Leistungen: Kann ich Pflichtelemente auch an anderen hochschuldidaktischen Einrichtungen absolvieren?

Das ist im ProfiLehrePlus-Verbund möglich. Sie können bspw. das Seminar „Grundlagen der Hochschuldidaktik“ an einer anderen bayerischen Universität als Online- oder Präsenzseminar besuchen. Wir erkennen es als obligatorische Leistung an.

T

Tutoren-Zertifikat: Kann ich das FAU-Zertifikat für Tutor:innen auf das Zertifikat Hochschullehre anrechnen lassen?

Sofern Sie nach Ihrem Studium an der FAU im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit oder Lehraufträgen tätig sind, können Sie das Zertifikat Hochschullehre erwerben. Die Leistungen des FAU-Zertifikats für Tutor:innen rechnen wir an.

U

Unterschrift: Wer unterschreibt das Zertifikat?

Unsere Zertifikate werden vom Präsidenten der FAU sowie dem/der Vizepräsidenten/in der FAU unterschrieben

V

Vertiefungsstufe: Kann ich die Vertiefungsstufe abschließen, bevor ich das Zertifikat Hochschullehre der Aufbaustufe erlangt habe?

Das geht leider nicht. Sobald Sie das Zertifikat Hochschullehre der Aufbaustufe und den Vertiefungskurs abgeschlossen haben, können Sie das Zertifikat der Vertiefungsstufe beantragen.

Z

Zahlung: Ich habe eine Teilzeitstelle mit weniger als 60% Stellenumfang an der Universität und arbeite zusätzlich in einem weiteren Job. Darf ich den reduzierten Teilnahmebetrag in Anspruch nehmen?

Die Ermäßigung dürfen Teilzeitbeschäftigte bis 59,9% Arbeitszeit in Anspruch nehmen. Die Arbeitszeit bezieht sich auf die Summe aller inner- und außeruniversitären beruflichen Tätigkeiten. Arbeiten Sie bspw. mit 50% Stellenumfang an der FAU und 25% an einer anderen Einrichtung, sind Sie leider nicht berechtigt, den vergünstigen Betrag in Anspruch zu nehmen.

Zahlung: Kann ich meine hochschuldidaktische Qualifizierung steuerlich geltend machen?

Unseres Wissens ist dies möglich. Reichen Sie ggf. die Teilnahmebescheinigung(en) sowie die Zahlungsbestätigung(en), die Sie von uns via Mail erhalten, beim Finanzamt ein.

Zeitschiene: Wie lange dauert es nach Zertifikats-Beantragung, bis ich das Dokument erhalte?

Es dauert ca. 2-3 Wochen, bis Sie das Zertifikat per Post erhalten. Wir stellen das Zertifikat aus und senden es zur Unterschrift ans Präsidialbüro der FAU. Erst nach Einholen der Unterschriften des Präsidenten und der Vizepräsidentin Education können wir das Zertifikat versenden.

Bitte planen Sie in Urlaubszeiten ggf. mehr Zeit ein, bis Sie das Zertifikat erhalten.

FAU Erlangen-Nürnberg
FAU Kompetenzzentrum Lehre

Dr.-Mack-Str. 77
90762 Fürth
lehre@fau.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • LinkedIn
  • YouTube
  • BlueSky
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben