StudOn & StudOn-Exam
StudOn ist die zentrale Lern- und Prüfungsplattform der FAU und basiert auf der Open Source Software ILIAS, einem Lernmanagementsystem, das vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten für die digitale Lehre und Kursorganisation aller Fakultäten und Einrichtungen der FAU bietet. Durch die Anbindung an das Campusmanagementsystem campo wurde StudOn zum zentralen Anmeldesystem für die Lehrveranstaltungen an der FAU erweitert. Außerdem ermöglicht StudOn die Durchführung verschiedener elektronischer Präsenz- und Fernprüfungsformate.
Service für digitales Lehren und Lernen mit StudOn
StudOn bietet Ihnen Unterstützung rund um die Nutzung der Lehr- und Lernplattform. In unserem Service-Bereich in StudOn finden Sie Lernmaterialien und Anleitungen zu verschiedenen StudOn-Themen, Informationen für verschiedene Zielgruppen und Inhalte zum Selbstlernen vor.
Ein Startpaket ermöglicht einen schnellen Einstieg in StudOn und sowie in die zentralen Funktionen des Systems.
Die Digitale Toolbox (im Aufbau) in StudOn zeigt die Möglichkeiten der Objekte für die Lehre mit Anleitungen und Beispielen auf. Demo-Kurse des vhb-Angebots in StudOn geben einen Einblick in die kreative Nutzung von StudOn. Zusätzliche Inspirationen für eine innovative Kursgestaltung ermöglichen die verschiedenen Schulungsangebote sowohl zu den Grundlagen als auch zu spezifischen Funktionen von StudOn.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse an der Umsetzung verschiedener Lehrszenarien mit StudOn gerne jederzeit und wir vereinbaren einen individuellen Beratungstermin mit Ihnen und/oder Ihrem Team.
So erreichen Sie uns
Für alle Anfragen zu StudOn sind wir unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: studon@fau.de. Bitte nutzen Sie diese Adresse (und nicht persönliche Adressen), um sicherzustellen, dass auch in Abwesenheit einzelner Mitarbeiter/innen Ihr Anliegen bearbeitet werden kann.
StudOn-Hotline
Unsere Hotline erreichen Sie unter der 09131 85-61133.
Digitale Prüfungen an der FAU im Überblick
An der FAU ist die Durchführung vielfältiger digitaler Prüfungsszenarien möglich, wobei grundsätzlich zwischen elektronischen Präsenz- und Fernprüfungen unterschieden wird.
Alle digitalen Prüfungen werden mit ILIAS umgesetzt – also dem System, das auch hinter der zentralen Lernplattform StudOn steckt. Prüfungen mit klassischer Zeitbegrenzung (z.B. 60, 90, 120 Min.) werden über die separate Prüfungsplattform StudOn-Exam abgewickelt.
Durch eine sorgfältige und didaktisch hochwertige Konzeption digitaler Prüfungs- (und Self-Assessment)szenarien können Sie für Ihre Prüfungen ein hohes Maß an Kompetenzorientierung erreichen. Das Rechnen mit mathematischen Formeln, das Programmieren von Quellcode oder die Möglichkeit, Filmausschnitte, Fotografien und hochauflösende mikroskopische Bilder in die Prüfung einzubetten, bietet vielen Fächern einen großen Mehrwert.
Elektronische Präsenzprüfungen
Elektronische Präsenzprüfungen werden mit StudOn-Exam, dem Service für digitale Prüfungen, umgesetzt.
Dabei wird momentan vorrangig an speziell ausgestatteten Standorten mit mobilen Endgeräten geprüft. Nur so ist ein Maximum an Flexibilität bei gleichzeitig höchstem Maß an technischer Kontrollierbarkeit möglich.
Elektronische Fernprüfungen
Nach Erlass der Bayerischen Fernprüfungserprobungsverordnung (BayFEV) bietet StudOn-Exam auch die Umsetzung verschiedener Fernprüfungsszenarien, die das Prüfen von zuhause erlauben, an. Momentan sind folgende Prüfungsformate möglich:
- Open-Book Prüfungen
- Fernklausuren mit Videoaufsicht
- mündliche Fernprüfungen mit Videoaufsicht
Schritte zur digitalen Prüfung
Wie Sie in vier Schritten Ihre digitale Prüfung an der FAU umsetzen und welche Voraussetzungen zu berücksichtigen sind, erfahren Sie hier (nur für FAU Angehörige zugänglich).
1. Rechtliche Grundlage schaffen
2. Organisatorische Grundlagen klären
3. Prüfungen anmelden
4. Digitale Prüfung umsetzen
Service für digitales Prüfen mit StudOn-Exam
Umfassende Informationen zur Umsetzung und Durchführung digitaler Prüfungen finden Sie in unserem Service-Bereich in StudOn.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne jederzeit und wir vereinbaren einen individuellen Beratungstermin mit Ihnen und/oder Ihrem Team.